Freitag, 16. November 2012

Hausaufgaben 21. November 2012

Deutsch Niveau 5, 21. November 2012 

Ergänzen Sie die Sätze wie im Beispiel:
 Beispiel: Das ist ein grosser Park. Ich gebe in einen grossen Park. 

1. Das ist ein schöner Platz. Ich betrete ein___________________.
2. Das ist ein hoher Turm. Wir fotografieren ein_______________.
3. Das ist eine breite Strasse. Ich sehe ein_____________ Strasse. 
4. Das ist eine alte Schule. Wir besuchen ein_________________.
5. Das ist eine gutes Restaurant. Wir gehen in ein_____________.
6. Das ist ein altes Schloss. Wir besichtigen ein_______________.
7. Das ist ein nettes Cafe. Wir gehen in ein___________________.
8. Das ist ein neues Krankenhaus. Man baut hier ein___________.
9. Das sind braune Schuhe. Ich möchte _____________________.
10. Das sind warme Handschuhe. Elke kauft _________________.
11. Das sind goldene Ohrringe. Anja trägt ___________________.

Ergänzen Sie die Beispiele:
a) Edgar braucht eine (neu) Brille
b) Der Vater bekommt ein___ (blau) Pullover. 
c) Claudia und Ihre (klein) Schwester spielen Ball.
d) Die (neu) Lehrerin ist streng.
e) Hast du ein (gut) Wörterbuch?
f) Mein (alt) Hund heisst Bruno.
g) Wir haben ein sehr (schnell) Auto. 

Welche Adjektive passen?

frischen, besten, netter, köstliche, feinem, runden, heller, gehackten, gebratenen

Wie sitzen an einem runden Tisch und trinken den ______ Wein. Ein _______ Kellner bringt und auch ______ Fisch mit _______ Sosse, Kartoffeln und _______ Gemüse. Als Dessert gibt es _______ Obstsalat mit _______ Mandeln oder eine_______ Mokkacreme. 

gemütliche, moderne, alten, zweiten, weiche, bunter, beste, kleine, bequemer, gemütlichen, bunte, besten 

In diesem alten Haus wohnt meine _______ Freundin. Sie hat eine ______ Wohnung im _____ Stock. In ihrer _____ Wohnung gibt es ______ Möbel, _______ Bilder und ______ Teppiche. Der ______ Balkon ist voller ______ Blumen. Dort steht auch ein ______ Liegestuhl meiner _____ Freundin. 

Ergänzen Sie die Adjektivendungen

1. Mein jünger___ Bruder hat sich ein schnell___ Motorrad gekauft.
2. Der klein___ Sohn meiner neu___ Nachbarin ist ein nett___ Junge. 
3. Die grün____ Bluse mit dem gross____ Kragen gefällt mir. 
4. Suchen Sie einen warm___ oder einen leicht__ Pullover.
5. Ich möchte ein gros__ Bier, gekocht___ Fisch mit Reis und ein klein___ Portion Tomatensalat.
6. Mein alt___ Fernseher ist kaputt, also kaufe ich einen neu____.
7. Silvia hat viele ausländisch___ Freundinnen. Ihnen schreibt sie lang___ Briefe. 


Dienstag, 17. Juli 2012

Hochzeit und Feiern

Beantworten Sie die letzen Seiten mit der richtigen Antwort. Schreiben Sie zu jedem Beispiel auch mit den verschiedenen und richtigen Objekten. Z.B Ich habe meiner Mutter einen Brief geschrieben. Ich habe ihn ihr geschrieben.

Samstag, 21. April 2012

Imperativ

Schreiben Sie im Imperativ. 1. a) Du sollst kommen. b) Du sollst sprechen. c) Du sollst essen. d) Du sollst zuhören. e) Du sollst den Mund aufmachen. f) Du sollst sill sein. g) Du sollst arbeiten. 2. a) Ihr sollt die Fenster schliesse. b) ihr sollt aufpassen. c) Ihr sollt ruhig sein. d) Ihr sollt schreiben. e) Ihr sollt rechnen. f) Ihr sollt Milch trinken. g) Ihr sollt lernen.

Schmerzen

Pingu ist krank

http://www.youtube.com/watch?v=-wqBoE4uPRw&feature=related

Donnerstag, 16. Februar 2012

Was bin ich von Beruf?

Niveau 2 13.00 - 15.00 Uhr

Was bin ich von Beruf? Arbeitet mit dem Wörterbuch.

a) Ich arbeite an einer Schule! Ich bin kein Schuldirektor und kein Hausmeister. Mein Arbeitsplatz ist das Klassenzimmer.

b) Ich arbeite in einem Krankenhaus! Ich bin aber kein Arzt; auch kein Krankenpfleger. Oft muss ich schnell mit meinem Fahrzeug fahren, um den Menschen in Not rechtzeitig zu helfen.

c) Ich arbeite für Frauen in der Klinik. Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, muss ich ihnen viel helfen. Danach sind sie glücklich und freuen sich sehr!

d) Ich arbeite im Altersheim! Ich bin kein Heimleiter, kein Koch und kein Raumpfleger. Ich kümmere mich um alte Menschen, ihre Körperpflege und ihr Wohlbefinden.

e) Mein Arbeitsplatz ist eine Stelle, wo gebaut wird. Ich bin aber kein Bauhilfsarbeiter und auch kein Polier. Ich habe meistens die Pläne, nach denen Häuser gebaut werden und schaue, dass die Arbeiter ein gutes Haus richtig zusammenbauen.

f) Ich arbeite mit einem Gerät, das mit Vorsicht bedient werden muss. Es schneidet Metall und ist sehr präzise. Wenn ich arbeite, entstehen z.B. kleine Gegenstände aus Metall, die man für Wasserleitungen verwendet.

g) Ich stelle Maschinen her, die immer funktionieren müssen. Sie arbeiten sehr präzise.

h) Ich kann mehrere Fremdsprachen! Ich bin sehr höflich und gastfreundlich, weil ich gerne mit Menschen arbeite. Ich telefoniere mit Leuten aus Nachbarländern aber auch aus fernen Ländern. Sie kommen nach Österreich im Sommer und im Winter. Meine Arbeit hat mit dem Urlaub anderer Leute zu tun.

i) Ich arbeite mit Kindern. Ich spiele gemeinsam mit ihnen oder wir spielen dann mit dem Spielzeug. Es ist mir wichtig, dass sie glücklich und gesund sind.

j) Ich arbeite mit vielen Menschen, die selber auch arbeitstätig sind. Ich schaue, wie ihre Firmen funktionieren, wie kann ihre Arbeit verbessert werden und wie können sie sich bei der Arbeit wohl fühlen.

k) Ich arbeite mit kleinen und großen Tieren. Ich bin aber kein Bauer. Ich habe lange und fleißig für meinen Beruf gelernt. Ich schaue, dass Tiere gesund bleiben oder gesund, glücklich und beschwerdefrei werden.

L) Ich arbeite mit Menschen, die vor das Gericht müssen. Ich schaue, dass dort ihre Anliegen gerecht behandelt werden. Ich lese viel und kenne mich mit Recht aus. Dafür habe ich studiert.

m) Ich arbeite in einer Druckerei - an einer Plotmaschine. Ich designe und stelle Poster, Plakate aber auch Kunstwerke her.

n) Ich habe gelernt, wie eine Firma funktioniert und wie man sie mit anderen Menschen führt. Ich bin verantwortlich dafür, dass alles gut läuft und dass meine Mitarbeiter auch sehr lange ihren Job haben.

o) Ich weiß, wie ich etwas vorbereiten muss, dass es gut schmeckt. Ich habe zuerst in der Küche geholfen, dann viel über da Kochen gelernt und jetzt bin ich nach langer Erfahrung auch dafür bekannt, weil ich einer der Besten bin.

p) Ich berate Menschen, was sie zu sich nehmen können und was sie vermeiden sollen, um gesund zu bleiben? Mein Beruf hat mit gesundem Essen zu tun.


q) Ich habe eine lange Berufsausbildung gemacht und dabei viel gelernt! Ich berate Menschen, wie sie gesund bleiben können und ich helfe ihnen, wenn sie krank sind. Ich arbeite im Krankenhaus aber auch in Ordinationen.

r) Ich arbeite in der Natur und im Laboratorium! Ich weiß, aus welchen verschiedenen Baustoffen die Natur zusammengebaut ist und kann rechtzeitig sagen, wann die Menschen ihre Umgebung zu sehr verschmutzt haben oder sie davor warnen, es nicht mehr zu tun.

s) Mein Arbeitsplatz ist im Büro. Ich habe einen grossen Zeichentisch. An diesem Tisch zeichne ich Häuser, Gebäude, manchmal ganze Stadteile. Nach diesen Zeichnungen werden die kleinen und großen Häuser, die erst gebaut sollen.

t) Ich arbeite am Bürotisch. Ich habe um mich viele Ordner und einen Computer. Ich arbeite mit Nummern. Ich mache Berechnungen von allen Zahlen, die mit einer Firma zu tun haben.

u) Ich fahre einen kleinen Wagen. Dabei habe ich immer eine Schaufel, Rechen, Spaten, Astsäge und anderes Werkzeug. Ich arbeite aber nicht in einem Park; sondern halte die Straßenränder ordentlich und sauber.

v) Ich telefoniere mit vielen Leuten. Wenn sie einverstanden sind, stelle ich ihnen einige Fragen, notiere Ihre Antworten und bedanke mich höflich dafür.

Samstag, 12. November 2011




Kommentiert dieses Foto auf Facebook bis zum 19. November 2011 bis 22.00 Uhr

Freitag, 28. Oktober 2011

Deutsch-Marathon (Samstag)

17. Dezemeber 2011 ist das Examen Final das bedeutet das wir KEINE HAUSAUFGABEN haben!! Damit ihr mehr Zeit zum lernen habt.


Viel Glück und Erfolg.

Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für 12. Dezember 2011 bis 11.59 Uhr

Das ist eine Gruppenarbeit (MAX vier Personen)

Suchen Sie im Internet den Text eines Weihnachtsliedes aus und proben Sie es mit den anderen Gruppenmitgliedern. Wenn die Bereit sind singen Sie das Lied und nehmen das per Video auf.

Achtung!!! NICHT TRADITIONELL SONDERNw MACHEN SIE ETWAS GANZ SPEZIELLES DARAUS.

Z.b Singen Sie das Lied aber mit einem Rap! Hier ist Kreativität gefragt.

z.B. Es gits zwei ganz bekannte Weihnachtslieder wie Oh Tannenbaum und Stille Nacht Heilige Nacht.

EXTRA AUFGABE! SUCHEN SIE IM SONGTEXT VON OH TANNENBAUM DAS WORT IM PERFEKT UND SENDEN SIE DIESES WORT PER E-MAIL.

Das Video laden Sie auf Facebook hoch.

Viel Spass




Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für 10. Dezember 2011 bis 22.00 Uhr

Das ist eine Gruppenarbeit (min. zwei Personen, max drei Personen)


Diese Aufgabe senden Sie per E-Mail an deutschcclvm@gmail.com

Suchen Sie ein Deutsches/Österreichisches oder ein Schweizerisches Weihnachtsgebäck Rezept auf dem Internet und senden Sie das Rezept pero E-mail und backen Sie die Weihnachtskekse und verichten Sie in einem Video was Sie genau machen und wie Sie es machen.


1) Suchen Sie sich einen Partner aus.
2) Suchen Sie sich ein Rezept aus. Es können auch mexikanische Kekse sein oder auch ein Deutsches Rezept.
3) Gehen Sie zusammen einkaufen.
4) Stimmen Sie ab zu wem Sie nach Hause gehen.
5) Backen Sie zusammen das Rezept und berichten Sie aud Video was Sie gerade machen und wie Sie es machen
6) Erklären Sie ganz genau Schritt für Schritt
7) Essen Sie das Kekse zusammen und berichten Sie wie es schmeckt und ob Sie es richtig und gut gemacht haben.

Deutsch-Marathon (Samstag)

Diese Aufgabe ist für 6. Dezember 2011 bis 22.00 Uhr

Am 6. Dezember ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz der Nikolaustag.

Schreiben Sie einer Person aus dem Deutschkurs mir dem Sie befreundet sind oder einer Person der Sie schon immer etwas nettes sagen wollten, eine Weihnachtskarte und wünschen Sie ihr etwas.

Suchen Sie ein schönes Fotos aus dem Internet und laden Sie dieses Foto auf Facebook und fügen Sie diese Person auf dieses Foto und kommentieren Sie ihren Wunsch.


Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für 3. Dezember 2011 bis 22.00 Uhr

Machen Sie eine kurze Power Point Presentation und berichten Sie wie man in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland Weihnachen feiert. Was haben diese Länder für Traditionen und was feiert man an welchem Datum.

Laden Sie diese Presentacion auf http://www.issuu.com diese per Facebook mit und kommentieren Sie mindestenes zwei Presentationen.

Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für den 26. November 2011 bis 22.00 Uhr


Was bin ich von Beruf?

Was bin ich von Beruf? Arbeitet mit dem Wörterbuch und mit den Wörten die Sie im Unterricht aufgeschrieben haben.

a) Ich arbeite an einer Schule! Ich bin kein Schuldirektor und kein Hausmeister. Mein Arbeitsplatz ist das Klassenzimmer.

b) Ich arbeite in einem Krankenhaus! Ich bin aber kein Arzt; auch kein Krankenpfleger. Oft muss ich schnell mit meinem Fahrzeug fahren, um den Menschen in Not rechtzeitig zu helfen.

c) Ich arbeite für Frauen in der Klinik. Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, muss ich ihnen viel helfen. Danach sind sie glücklich und freuen sich sehr!

d) Ich arbeite im Altersheim! Ich bin kein Heimleiter, kein Koch und kein Raumpfleger. Ich kümmere mich um alte Menschen, ihre Körperpflege und ihr Wohlbefinden.

e) Mein Arbeitsplatz ist eine Stelle, wo gebaut wird. Ich bin aber kein Bauhilfsarbeiter und auch kein Polier. Ich habe meistens die Pläne, nach denen Häuser gebaut werden und schaue, dass die Arbeiter ein gutes Haus richtig zusammenbauen.

f) Ich arbeite mit einem Gerät, das mit Vorsicht bedient werden muss. Es schneidet Metall und ist sehr präzise. Wenn ich arbeite, entstehen z.B. kleine Gegenstände aus Metall, die man für Wasserleitungen verwendet.

g) Ich stelle Maschinen her, die immer funktionieren müssen. Sie arbeiten sehr präzise.

h) Ich kann mehrere Fremdsprachen! Ich bin sehr höflich und gastfreundlich, weil ich gerne mit Menschen arbeite. Ich telefoniere mit Leuten aus Nachbarländern aber auch aus fernen Ländern. Sie kommen nach Österreich im Sommer und im Winter. Meine Arbeit hat mit dem Urlaub anderer Leute zu tun.

i) Ich arbeite mit Kindern. Ich spiele gemeinsam mit ihnen oder wir spielen dann mit dem Spielzeug. Es ist mir wichtig, dass sie glücklich und gesund sind.

j) Ich arbeite mit vielen Menschen, die selber auch arbeitstätig sind. Ich schaue, wie ihre Firmen funktionieren, wie kann ihre Arbeit verbessert werden und wie können sie sich bei der Arbeit wohl fühlen.

k) Ich arbeite mit kleinen und großen Tieren. Ich bin aber kein Bauer. Ich habe lange und fleißig für meinen Beruf gelernt. Ich schaue, dass Tiere gesund bleiben oder gesund, glücklich und beschwerdefrei werden.

L) Ich arbeite mit Menschen, die vor das Gericht müssen. Ich schaue, dass dort ihre Anliegen gerecht behandelt werden. Ich lese viel und kenne mich mit Recht aus. Dafür habe ich studiert.

m) Ich arbeite in einer Druckerei - an einer Plotmaschine. Ich designe und stelle Poster, Plakate aber auch Kunstwerke her.

n) Ich habe gelernt, wie eine Firma funktioniert und wie man sie mit anderen Menschen führt. Ich bin verantwortlich dafür, dass alles gut läuft und dass meine Mitarbeiter auch sehr lange ihren Job haben.

o) Ich weiß, wie ich etwas vorbereiten muss, dass es gut schmeckt. Ich habe zuerst in der Küche geholfen, dann viel über da Kochen gelernt und jetzt bin ich nach langer Erfahrung auch dafür bekannt, weil ich einer der Besten bin.

p) Ich berate Menschen, was sie zu sich nehmen können und was sie vermeiden sollen, um gesund zu bleiben? Mein Beruf hat mit gesundem Essen zu tun.


q) Ich habe eine lange Berufsausbildung gemacht und dabei viel gelernt! Ich berate Menschen, wie sie gesund bleiben können und ich helfe ihnen, wenn sie krank sind. Ich arbeite im Krankenhaus aber auch in Ordinationen.

r) Ich arbeite in der Natur und im Laboratorium! Ich weiß, aus welchen verschiedenen Baustoffen die Natur zusammengebaut ist und kann rechtzeitig sagen, wann die Menschen ihre Umgebung zu sehr verschmutzt haben oder sie davor warnen, es nicht mehr zu tun.

s) Mein Arbeitsplatz ist im Büro. Ich habe einen grossen Zeichentisch. An diesem Tisch zeichne ich Häuser, Gebäude, manchmal ganze Stadteile. Nach diesen Zeichnungen werden die kleinen und großen Häuser, die erst gebaut sollen.

t) Ich arbeite am Bürotisch. Ich habe um mich viele Ordner und einen Computer. Ich arbeite mit Nummern. Ich mache Berechnungen von allen Zahlen, die mit einer Firma zu tun haben.

u) Ich fahre einen kleinen Wagen. Dabei habe ich immer eine Schaufel, Rechen, Spaten, Astsäge und anderes Werkzeug. Ich arbeite aber nicht in einem Park; sondern halte die Straßenränder ordentlich und sauber.

v) Ich telefoniere mit vielen Leuten. Wenn sie einverstanden sind, stelle ich ihnen einige Fragen, notiere Ihre Antworten und bedanke mich höflich dafür.

Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für 19. November 2011 bis 22.00 Uhr

Schreiben Sie den Dialog zu diesem Trickfilm.


Senden Sie diese Aufgabe per E-Mail an deutschcclvm@gmail.com

Deutsch-Marathon (Samstag)


Diese Aufgabe ist für 12. November 2011 22.00 Uhr


Das ist eine Gruppenarbeit (MAX. zwei Personen)

Machen Sie ein Interview von einer Person die Deutsch spricht. (No tiene que ser nativa). Aber diese Person muss ein hohes Deutschniveau haben (also nicht Schüler von Niveau 1).

Das Thema ist frei. Aber es muss auf Video aufgenommen werden und man muss beide Personen sehen die das Interview machen und natürlich auch die Person die antwortet.

min. muss das Video 6 Minuten dauern.

Falls ihr eine Person kennt gebt mir bitte bescheid ich suche euch jemanden.

Viel Spass

PS: DAS VIDEO DAR NICHT IM CCL GEDREHT WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!!

Deutsch-Marathon (Samstag)

Diese Aufgabe ist für den 5. November 2011, bis 22.00 Uhr

Titel: Stadtplan

Schreibt einen Stadtplan über Monterrey oder über eine andere Stadt in Mexiko und beschreibt genau was für Sehenswürdigkeiten es hier gibt. Beschreibt ganz genau wohin und warum ich dor hin gehen muss. Schreibt por Sehenwürdigkeit mindestens einen Satz im Präsents und einen im Perfekt.

Schreibt mindestens 5 Sehenwürdigkeinten. Viele Fotos wenig Text.



Melden euch bei http://www.issuu.com an und laden Sie die Presentation drauf und kopieren Sie den Code. Teilen Sie die Presentation von issuu auf Facebook mit.


Zusammenfassung: 5 Sehenswürdigkeiten aus Monterrey oder aus ganz Mexiko (es kann auch gemischt sein).

Viele Fotos - wenig Text.

Präsents Sätze und Perfekt Sätze

Presentation auf Facebook laden

Mindestens 2 Presentationen kommentieren
Hallo an alle!!! Tut mir leid das ich erst jetzt schreibe aber mein Blog war blokiert oder hatte irgend ein Problem und es hat erst heute funtioniert. Tut mir echt leid!!!!!

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Examen final


Ich wünsche euch allen ganz viel glück und erfolg für MORGEN!!!!

Ich bin mir sicher das ihr das alle ganz super bestehen werdet.

Lernt bitte viel für morgen und falls ihr fragen habt schreibt mir ein e-mail.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Verlängerte Pause

Am 6. und 7. Oktober 2011 werden wir auch eine Pause machen damit ihr mehr Zeit für EXAMEN ORAL/FINAL habt aber am

Montag10, Oktober 2011 bis 22.00 Uhr müsst ihr eine E-Mail an deutschcclvm@gmail.com schreiben und eure persönlichen Erlebnisse mit dem Marathon schreiben was ihr gut und was ihr schlecht gefunden habt. Was aber ganz wichtig ist, ist das ihr auch schreibt was ihr anders uns besser machen würdet.

Vielen Dank für eure Mitarbeit und ich bin stolz auf euch das ihr das alles und alle mitgemacht habt.

Danke viel mals für alles.


Donnerstag, 29. September 2011

Die letzten SIEBEN Tage :-) / :-(

So, es ist bald so weit! Bald nur noch sieben Tage und dann ist es zu Ende :-( Deswegen wird die Aufgabe für Dienstag, 4. Oktober 2011 etwas lustiger.

Diese Aufgabe ist für Dienstag, 4. Oktober 2011 bis 22.oo Uhr


1) Sucht im Internet ZUNGENBRECHER

2) Sucht euch eins aus. (Was euch am besten gefällt)

3) Klickt auf den Link www. voki.com

4) Meldet euch an (Ihr müsst einen account eröffnen)

5) Wenn ihr fertig seid und euch angemeldet habt, erstellt ihr eine Persönlichkeit auf Voki.com. (es ist egal ob weiblich oder männlich und wie die "Person" aussieht). Damit ihr die "Person" wechseln könnt, müsst ihr auf den Würfel klicken)

6) Schreibt den Zungenbrecher als Text. Damit eure "Person" auf Voki.com den Text sagt.

7) Ihr persönlich müsst den Zungenbrecher auch lernen

8) Wenn ihr bereit seid nehmt ein Video auf wo man euch sehen kann und wo man hören kann wie ihr den Zungenbrecher OHNE PAUSEN UND FEHLER aufsagt

9) Deinen Link von Voki teilst du deinen Mitschülern per Facebook mit

10) Dein Video kannst du während des Unterrichts mir auf meinen USB speichern oder pero E-Mail senden


VIEL SPASS


http://www.voki.com/pickup.php?scid=4479399&height=267&width=200



Montag, 26. September 2011

Interview


Diese Aufgabe ist für Donnerstag, 29. September 2011 bis 22.00 Uhr

Das ist eine Gruppenarbeit (MAX. zwei Personen)

Machen Sie ein Interview von einer Person die Deutsch spricht. (No tiene que ser nativa). Aber diese Person muss ein hohes Deutschniveau haben (also nicht Schüler von Niveau 1).

Das Thema ist frei. Aber es muss auf Video aufgenommen werden und man muss beide Personen sehen die das Interview machen und natürlich auch die Person die antwortet.

min. muss das Video 6 Minuten dauern.

Falls ihr eine Person kennt gebt mir bitte bescheid ich suche euch jemanden.

Viel Spass

PS: DAS VIDEO DAR NICHT IM CCL GEDREHT WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!!

Zusammen kochen


Diese Aufgabe ist für Montag, 3. Oktober 2011 bis 22.oo Uhr

Das ist eine Gruppenarbeit (min. zwei Personen, max drei Personen)

1) Suchen Sie sich einen Partner aus.
2) Suchen Sie sich ein Rezept aus. Es kann mexikanisch oder ein Deutsches rezept sein.
3) Gehen Sie zusammen einkaufen.
4) Stimmen Sie ab zu wem Sie nach Hause gehen.
5) Kochen Sie zusammen das Rezept und berichten Sie aud Video was Sie gerade machen und wie Sie es machen
6) Erklären Sie ganz genau Schritt für Schritt
7) Essen Sie das Gericht zusammen und berichten Sie wie es schmeckt und ob Sie es richtig und gut gemacht haben.




Trickfilme


Gehen Sie auf www.youtube.com oder geben Sie den Link direkt ein. Dort werden Sie einen Trickfilm sehen. Der Trickfilm ist ohne gesprochenen Text. Ihre Aufgabe ist es nun den TEXT SELBER ZU SCHREIBEN. Die Dialoge sind Frei, Sie können alles schreiben es muss aber zum Text passen.

Falls Ihnen dieser Trickfilm nicht gefällt, suchen Sie sich einen anderen aus. Aber er muss ohne TEXT UND OHNE MUSIK SEIN.





Diese Aufgabe ist für Dienstag, 28. September 2011 22.oo Uhr

Viel Spass




http://www.youtube.com/watch?v=2zpFeiJp21k

Paddington

Lesen Sie die Geschichte und beantworten Sie die Fragen am Ende.

Die Aufgabe ist für 27. September 2011 bis 22.oo Uhr per E-Mail an deutschccldv@gmail.com zu senden.

Viel Spass

Donnerstag, 22. September 2011

Mein Familienalbum

Diese Aufgabe ist für Montag, 26. September 2011 22.00 Uhr

Anleitung: Machen Sie ein Familienalbum (Familienstammbaum) und beschreiben Sie jede Person. Suchen Sie sich eine lieblingsperson aus und berichten Sie mehr über ihn/sie.
Sprechen Sie auch über ihre Tanten, Onkel, Cousine, Nichten, Grosseltern usw.

Melden Sie sich bei http://www.issuu.com an und laden Sie die Presentation drauf und kopieren Sie den Codeñ. Teilen Sie die Presentation von issuu auf Facebook mit.

Senden Sie dem Facebook Account deutschcclvm@gmail.com eine Freundschaftsanfrage.

Kommentieren Sie MINDESTENS zwei Alben von ihren Mitschülern.



Twitter

Diese Aufgabe ist von 23. September 2011 bis am 30. September 2011

Am 29. September 2011 um 22.00 Uhr sollte der Bericht über was die Bekannte Person gemacht hat per E-Mail an deutschcclvm@gmail.com gesendet werden.


Mittwoch, 21. September 2011

Personalpronomen im Dativ

Die Antworten werden pero E-Mail an deutschcclvm@gmail.com bis Donnerstag, 22. September 2011, 22.00 Uhr gesendet.

1. Der Film hat _____________ (er) nicht gefallen.

2. Moment, da fällt _____________ (ich) etwas ein!

3. Die Kinder fehlen _____________ (meine Freundin) sehr.

4. Nein, das passt _____________ (ich) überhaupt nicht, da habe ich schon

etwas vor.

5. Die Schuhe passen _____________ (sie) nicht.

6. Das sieht _____________ (sie) ähnlich!

7. Das Kleid steht _____________ (du) wirklich sehr gut!

8. Es tut _____________ (ich) Leid, aber ich habe Ihren Namen vergessen.

9. Das ist _____________ (wir) egal.

10.Ist _____________ (sie) etwas passiert?

11.Das kommt _____________ (ich) sehr komisch vor.

12. Tut _____________ (du) dein Knie noch immer weh?

13.Wie geht es _____________ (Sie)?

14. _____________ (du) ist wirklich nicht zu helfen!

15.Nein, das ist _____________ (wir) gar nicht Recht.

16.Ich traue _____________ (sie) das nicht zu.

Dienstag, 20. September 2011

Oktoberfest 2011

Lesen Sie die Präsentation und beantworten Sie die Fragen. Die Lösungen werden per E-Mail an deutschcclvm@gmail.com NICHT AN VIKTORIA.MAIBACH@GMAIL.COM gesendet.

Letzter Termin: Freitag, 23. September 2011 22.00 Uhr. Die Anworten könnt ihr direkt per E-Mail schreiben oder mit einem Word Dokument arbeiten und dieses senden.
Wie ihr es macht ist frei.

Viel Erfolg!!!

Deutsch-Marathon


Hallo und herzlich willkommen zum Deutsch-Marathon!!

Wann ist dieser Marathon?
Der Marathon findet vom 21. September 2011 bist am 10. Oktober 2011 statt.


Warum? Für was?
Der Grund dafür ist das ihr Wortschatz, Grammatik, Übungen, Texte, Anmeldungen, Anfragen, Absagen, Reservationen, Verben, Interviews wiederholt und üben könnt. Es wird auch die Kreativität getestet.


Jeden Tag wird um die selbe Uhrzeit (auf dem Blog) die neue Aufgaben stehen.

Jeden Tag um 11.00 Uhr am Morgen (pünktlich)!!!

Es wird angegeben wie viel Zeit oder wie viele Tage ihr Zeit habt.

Es wird auch angegeben ob die Aufgabe eine Gruppenarbeit oder eine Einzelarbeit ist.

Jede Übung wird ganz klar und deutlich erklärt. (Keine Panik) :-)

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr mich JEDERZEIT während des Unterrichts fragen. Ich werde euch aber auch die bestimmte und genaue Uhrzeit sagen wann und wo ich online sein werde damit ihr mich fragen könnt.

In diesen Übungen werden AUCH eure 15% Hausaufgaben oder wie wir sie nennen "Proyectos" einberechnet.

Diese Übungen werden als "Hausaufgaben und Participacion" gezählt.

Am Ende werden wird die drei besten Personen heraussuchen und diese werden mit einem kleinen Preis belohnt. :-)

Montag, 5. September 2011

Niveau 6 Verben

Infinitiv + Ergänzung3. Person Präsens3. Person PräteritumHilfsverb +
Partizip II
backen (Dat) Akkbackt / bäcktbackte / bukhat gebacken
befehlen Dat Akk / Inf.befiehltbefahlhat befohlen
beginnen mit / Inf.beginntbegannhat begonnen
beißen Akkbeißtbisshat gebissen
bergen Akkbirgtbarghat geborgen
betrügen Akkbetrügtbetroghat betrogen
biegen Akkbiegtboghat gebogen
bieten Dat Akkbietetbothat geboten
binden Akkbindetbandhat gebunden
bitten Akkbittetbathat gebeten
blasenblästblieshat geblasen
bleiben Situativ-Erg.bleibtbliebist geblieben
braten (Dat) Akkbrätbriethat gebraten
brechen (Dat) Akkbrichtbrachhat gebrochen
brennenbrenntbranntehat gebrannt
bringen Dat Akkbringtbrachtehat gebracht
denken an / überdenktdachtehat gedacht
ein|dringen in + Akkdringt ... eindrang ... einist eingedrungen
empfangen Akkempfängtempfinghat empfangen
empfehlen Dat Akk / Inf.empfiehltempfahlhat empfohlen
empfinden Akkempfindetempfandhat empfunden
erlöschenerlischterloschist erloschen
erschrecken (intr.)erschrickterschrakist erschrocken
erwägen Akk / Inf.erwägterwoghat erwogen
essen Akkissthat gegessen
fahren Dir.-Erg./(Akk)/mitfährtfuhrist (hat) gefahren
fallen (Dir.-Erg.)fälltfielist gefallen
fangen Akkfängtfinghat gefangen
finden Akkfindetfandhat gefunden
fliegen (Dir.-Erg.) / (Akk)fliegtflogist / (hat) geflogen
fliehen vorfliehtflohist geflohen
fließen Dir.-Erg.fließtflossist geflossen
fressen Akkfrisstfraßhat gefressen
frieren Akkfriertfrorhat gefroren
gebären Akkgebärt (gebiert)gebar(ist) hat geboren
geben Dat Akkgibtgabhat gegeben
gedeihengedeihtgediehist gediehen
gehen Dir.-Erg.gehtgingist gegangen
gelingen Dat (Inf.)gelingtgelangist gelungen
geltengiltgalthat gegolten
genießen Akk (Inf.)genießtgenosshat genossen
geraten in + Akkgerätgerietist geraten
geschehen Dat Akkgeschiehtgeschahist geschehen
gewinnen (Akk)gewinntgewannhat gewonnen
gießen Akkgießtgosshat gegossen
gleichen Datgleichtglichhat geglichen
gleitengleitetglittist geglitten
graben Akkgräbtgrubhat gegraben
greifen (Dat) Akkgreiftgriffhat gegriffen
haben Akkhathattehat gehabt
halten Akkhälthielthat gehalten
hängen Situativ-Erg.hängthinghat gehangen
hängen Akk Dir.-Erg.hängthängtehat gehängt
heben Akkhebthobhat gehoben
heißen (2 x Nom.-Erg.!)heißthießhat geheißen
helfen Dathilfthalfhat geholfen
kennen Akkkenntkanntehat gekannt
klingenklingtklanghat geklungen
kneifen (Akk)kneiftkniffhat gekniffen
kommen Dir.Erg.kommtkamist gekommen
kriechen (Dir.-Erg.)kriechtkrochist gekrochen
laden Akklädtludhat geladen
lassen Akklässtließhat gelassen
laufen (Dir.-Erg.)läuftliefist gelaufen
leiden an / unterleidetlitthat gelitten
leihen Dat Akkleihtliehhat geliehen
lesen Akkliestlashat gelesen
liegen Situativ-Erg.liegtlaghat gelegen
lügenlügtloghat gelogen
meiden Akkmeidetmiedhat gemieden
messen Akkmisstmaßhat gemessen
misslingen Dat (Inf.)misslingtmisslangist misslungen
nehmen (Dat) Akknimmtnahmhat genommen
nennen (Dat) Akknenntnanntehat genannt
pfeifen (Akk)pfeiftpfiffhat gepfiffen
preisen Akkpreistprieshat gepriesen
quellenquilltquollist gequollen
raten Dat Akk / Inf.rätriethat geraten
reiben Akkreibtriebhat gerieben
reißen Akk (in/an + Akk)reißtrisshat gerissen
reiten (Akk)reitetrittist (hat) geritten
rennen Dir.-Erg.renntrannteist gerannt
riechen (Akk)riechtrochhat gerochen
ringen Akkringtranghat gerungen
rinnen Dir.-Erg.rinntrannist geronnen
rufen Akkruftriefhat gerufen
saufen (Akk)säuftsoffhat gesoffen
schaffen Akk (Inf.)schafftschufhat geschaffen
scheidenscheidetschiedhat geschieden
scheinenscheintschienhat geschienen
scheren Akkschertschorhat geschoren
schieben Akk Dir.-Erg.schiebtschobhat geschoben
schießen (Akk)schießtschosshat geschossen
s. schindenschindetschundhat geschunden
schlafen (Situativ-Erg.)schläftschliefhat geschlafen
schlagen Akkschlägtschlughat geschlagen
schleichenschleichtschlichist geschlichen
schließen Akkschließtschlosshat geschlossen
schlingen Akkschlingtschlanghat geschlungen
schmeißen Akk (Dir.-Erg.)schmeißtschmisshat geschmissen
schmelzenschmilztschmolzist/hat geschmolzen
schneiden (Dat) Akkschneidetschnitthat geschnitten
schreiben (Dat) Akkschreibtschriebhat geschrieben
schreienschreitschriehat geschrien
schreitenschreitetschrittist geschritten
schweigenschweigtschwieghat geschwiegen
schwellenschwilltschwollist geschwollen
schwimmenschwimmtschwammist geschwommen
schwinden (Dat / Akk)schwindetschwandist geschwunden
schwingenschwingtschwanghat geschwungen
schwören Dat Akkschwörtschworhat geschworen
sehen Akksiehtsahhat gesehen
sein Situativ-Erg.istwarist gewesen
senden Dat Akksendetsandtehat gesandt
singen (Dat) Akksingtsanghat gesungen
sinkensinktsankist gesunken
sinnen Dat nach + Datsinntsannhat gesonnen;
sitzen Situativ-Erg.sitztsaßhat gesessen
spinnen (Akk)spinntspannhat gesponnen
sprechen mit + Datsprichtsprachhat gesprochen
sprießensprießtsprossist gesprossen
springen Dir.Erg.springtsprangist gesprungen
stechen Akkstichtstachhat gestochen
stehen Situativ-Erg.stehtstandhat gestanden
stehlen (Dat) Akkstiehltstahlhat gestohlen
steigen Dir.-Erg.steigtstiegist gestiegen
sterben anstirbtstarbist gestorben
stinken (nach + Dat)stinktstankhat gestunken
streichen Akkstreichtstrichhat gestrichen
s. streiten mitstreitetstritthat gestritten
tragen Akkträgttrughat getragen
treffen Akktriffttrafhat getroffen
treiben Situativ-Erg.treibttriebhat getrieben
treten Akktritttrathat getreten
trinken Akktrinkttrankhat getrunken
tun (Dat) Akktuttathat getan
verderben (Dat) Akkverdirbtverdarbhat verdorben
vergessen Dat Akk / Inf.vergisstvergaßhat vergessen
verlieren Akk / gegenverliertverlorhat verloren
wachsenwächstwuchsist gewachsen
waschen (Dat) Akkwäschtwuschhat gewaschen
weichen von + Datweichtwichist gewichen
weisen Dat Akkweistwieshat gewiesen
werben um + Akkwirbtwarbhat geworben
werden (2 x Nominativ!)wirdwurdeist geworden
werfen Akkwirftwarfhat geworfen
wiegenwiegtwoghat gewogen
wissen Akkweißwusstehat gewusst
ziehen (Dat) Akkziehtzoghat gezogen
zwingen Akk zu + Datzwingtzwanghat gezwungen